"Geduld ist die Kunst zu hoffen."
(Luc de Clapiers Vauvenargues, französischer Moralist)
Bücher für besondere Ansprüche und Anlässe
Kurzgeschichten der Sieger
Der Autorenverein 42erAutoren e. V. lobt jedes Jahr einen Kurzgeschichtenpreis aus, den Putlitzer Preis, basierend auf dem Namen einer Kleinstadt in der Prignitz. Diese Anthologie enthält die Siegergeschichten der Jahre 2005 bis 2015. Die einzelnen Geschichten umfassen maximal tausend Wörter und haben sich jeweils gegen mehrere tausend Einsendungen durchgesetzt und die Juroren überzeugt. Versehen mit einem Vorwort von Tom Liehr, der über die Entstehung des Preises plaudert, wird die Anthologie mit einem Aufsatz von Horst-Dieter Radke zum Thema Kurzgeschichten und einem von Joan Weng geführten Interview mit Gundi Herget, der 2015er Preisträgerin, abgeschlossen.
Herausgeber: 42er Autoren Pulitzer Preis
Titel: Gans die Sieger / Kurzgeschichten (das "s" wurde ganz bewusst gesetzt)
Verlag: Edition Oberkassel
210 Seiten, Broschiert
Preis: 11,99 Euro, ISBN: 978-3-9581-3-0517
DAS Märchenbuch schlechthin
JUBILÄUMSAUSGABE von Verlag TASCHEN
"Spieglein, Spieglein an der Wand. . ." ist dies womöglich gar das schönste Märchenbuch im Land? Anlässlich des 200. Jubiläums des ersten Bandes ihrer "Kinder- und Hausmärchen" erweckt Die Märchen der Brüder Grimm siebenundzwanzig der beliebtesten Geschichten der Brüder Jacob und Wilhelm wieder zum Leben, darunter Klassiker wie Aschenputtel, Schneewittchen, Dornröschen sowie Hänsel und Gretel in der originalen Fassung von 1857. Und es wäre nicht TASCHEN, wenn die Bebilderung dahinter zurückbliebe: Werke legendärer Kinderbuch-Illustratoren des 19. und 20. Jahrhunderts wie Kay Nielsen (ein führender Exponent des „Goldenen Zeitalters der Illustration“, das in den zwanziger Jahren endete), dem Arts-and-Craft-Meister Walter Crane, dem Schweizer Werbegrafiker Herbert Leupin (sein Dornröschen-Schloss aus den 1940ern erinnert an Musical-Bühnenbilder von damals) oder den in Gründerzeit-Kinderzimmern omnipräsenten Illustratoren Heinrich Leutemann, Gustav Süs und Viktor Paul Mohn. Hinzu gesellen sich Schattenrisse aus historischen Grimm-Editionen sowie neue Vignetten, die eigens für diese Ausgabe angefertigt wurden und nun wie schwarze Spitze über die Seiten tanzen. Ergänzt wird das Feuerwerk der Phantasie durch ein Vorwort zum Erbe der Grimms, kurze Einführungen zu jedem Märchen sowie einem Anhang mit den Biografien der Künstler, von denen einige inzwischen fast vergessen sind. Ob Kind oder Erwachsener, rotwangiger Leser oder souveräner Vorleser: Mit diesem Buch in den Händen erfährt jeder aufs Neue die zeitlose Magie von Grimms Märchen - den nach der Bibel meistgelesenen Geschichten der Welt. •mit Illustrationen berühmter Künstler aus Deutschland, Großbritannien, Schweden, Österreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz und den USA. •27 klassische Märchen der Brüder Grimm in ihren originalen Fassungen von 1857 •Dutzende Silhouetten wurden eigens für diese Ausgabe neu angefertigt •als Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes sind diese Erzählungen anerkannt als vitales Stück Weltgeschichte
Folgende Märchen sind im Buch: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich, Der Wolf und die sieben jungen Geißlein, Brüderchen und Schwesterchen, Rapunzel, Hänsel und Gretel, Von dem Fischer und seiner Frau, Das tapfere Schneiderlein, Aschenputtel, Frau Holle, Rotkäppchen, Die Bremer Stadtmusikanten, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Die Wichtelmänner, Daumerling’s Wanderschaft, Dornröschen, Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Die drei Federn, Die goldene Gans, Jorinde und Joringel, Die Gänsemagd, Die zertanzten Schuhe, Die Sterntaler, Schneeweißchen und Rosenrot, Der Hase und der Igel, Der gestiefelte Kater, Der goldene Schlüssel.
Autoren: Jacob und Wilhelm Grimm
Herausgeber: Noel Daniel
Titel: Die Märchen der Brüder Grimm
Verlag: Taschen
320 Seiten mit zahlreichen wunderbaren Illustrationen verschiedener Künstler, Jubiläumsausgabe mit zwei verschieden farbigen Lesebändchen, Einband
Preis: 29,99 Euro, ISBN: 978-3-8365-2673-9
Eines der schönsten Bücher überhaupt.
Autor: Antoine de Saint-Expupéry
Titel: Der kleine Prinz
Übersetzung: Peter Sloterdijk
Illustration: Mahler
Verlag: Insel Bücherei
105 Seiten, gebundene Ausgabe
Preis: 16,00 Euro, ISBN: 978-3-458-20017-8
NIEDERRHEIN - Momentaufnahmen einer Region
Wer die Anmut hügeliger Landschaften liebt, wird vom Niederrhein enttäuscht sein. Vielmehr besticht diese Region - zwischen Rhein und Maas gelegen - durch ihre schlichte Schönheit, die sich dem Besucher oft erst auf den zweiten Blick erschließt.
Simone Brockes, Fotografin, Journalistin und Kennerin des Niederrheins, dokumentiert mit ihren gefühlvollen Fotos den Zauber dieser Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten.
Auf 200 Seiten nimmt sie ihre Leser mit auf eine fotografische Niederrheinreise und weckt so die Lust sich selbst auf den Weg zu begeben.
Autor + Fotograf: Simone Brockes
Layout: Simone Brockes
Titel: Niederrhein - Momentaufnahmen einer Region
Verlag: Pagina Verlag, Goch
200 Seiten, 24 x 30 cm, Hardcover mit Schutzumschlag
Preis: 29,90 Euro, ISBN: 978-3-944 -14637-9
LESEPROBE:
Hier könnte
auch Ihre Anzeige stehen.
Für nur 29,90 Euro im Monat.